AC-Therapie – Behandlung des spannungsbedingten Haarausfall
Eine erfolgreiche Behandlung bei Haarausfall (Alopezia) muss an der Ursache ansetzen
Spannungshaarausfall beginnt immer an den Stellen, an denen die Kopfhaut verspannt ist.
Die Gefäße, die die Kopfhaut mit Blut, Sauerstoff und Nährstoffen versorgen, werden unter der Kopfhaut zusammengepresst.
Die Haarwurzeln verkümmern.
Das Haar fällt aus. Geheimratsecken und Tonsur entstehen.
Herkömmliche Therapien helfen nicht gegen Spannungshaarausfall
Einige Präparate sollen die Durchblutung in der Kopfhaut fördern. Das ist zu spät angesetzt. Denn das Blut erreicht gar nicht erst die Kopfhaut.
Andere Mittel senken den Spiegel des Hormons DHT. Aber ohne ausreichend Sauerstoff lagern die Haarwurzeln dennoch DHT an. Speziell in den Bereichen von Geheimratsecken und Tonsur.
Das Behandlungsziel: Die Verspannung der Kopfhautmuskulatur muß behoben werden.
Die AC-Therapie: In nur 5 Tagen die Muskeln entspannen
Bei der medikamentösen AC-Therapie (gegen Alopecia Contentionalis) injiziert der Facharzt ein entspannendes Muskelrelaxans in die angespannte Muskulatur. Es hemmt die ständigen Reizsignale, die die Kopfhaut verspannen.
Die Muskulatur ist innerhalb von 5 Tagen wieder entspannt.
- Die Durchblutung der Kopfhaut kann wieder einsetzen.
- Die Haarwurzeln können wieder ausreichend Blut und Sauerstoff erhalten.
- Das Haar kann wieder wachsen.
Die entspannende Wirkung hält für etwa ein halbes Jahr an. Ein gutes Gefühl.
Die Effekte: Neues Haar wächst
Die beiden kanadischen Forscher Dr. Schwartz und Dr. Freund zählen zu den führenden Forschern in der Behandlung des Spannungskopfschmerzes durch entspannende Muskelrelaxantien.
Bei Versuchen mit der medikamentösen AC-Therapie gegen Haarausfall stellten Sie fest, dass bei einem typischen Patienten nach einem Jahr der Behandlung der Haarausfall um 76 % zurückging. Das heißt, es lag kein Haarausfall mehr vor.
Im Bereich der Stirn war ein 1 cm breiter Streifen bereits ausgefallenen Haares wieder vollständig nachgewachsen.
Auch verpflanztes Haar wächst besser an
Die Förderung der Durchblutung der Kopfhaut hat weitreichende Folgen.
In einer weiteren Studie stellten die Ärzte Dr. Schwartz und Dr. Freund fest, dass nach einer Haarverpflanzung signifikant mehr Haare anwachsen, wenn begleitend die AC-Therapie zur Kopfhautentspannung durchgeführt wird.
Klinische Untersuchung deutscher Fachärzte
Ein Team von deutschen Fachärzten führte eine klinische Untersuchung mit 40 Patienten durch.
Bei 80 % der Patienten wurde eine Verlangsamung des Haarausfalls erreicht. Bei 70 % konnte ein Neuwuchs von bereits ausgefallenem Haar erzielt werden.
Teilweise war der Haarausfall bereits 2 Wochen nach der Behandlung gestoppt. Zusätzlich konnte bei 50 % ein Nachwuchs von Haar beobachtet werden.
AC-Therapie: Wieder entspannter aussehen
Die Förderung der Durchblutung der Haarwurzeln und der Stopp des Haarausfalls sind die Hauptziele der AC-Therapie.
Darüber hinaus werden weitere positive Ergebnisse erreicht:
Bei 100 % der Behandelten konnte die Trichodynie („Haarschmerz“ / Spannen, Brennen, Kribbeln der Kopfhaut) gänzlich behoben oder deutlich gemindert werden.
84 % gaben an, endlich wieder eine entspannte Stirn zu haben, frischer und jugendlicher auszusehen. Und um Jahre jünger zu wirken.
In der Praxis Dr. Thomas Lorentzen wird die AC-Therapie seit acht Jahren mit großem Erfolg durchgeführt.
Lassen Sie sich beraten: KONTAKT
Weitere Infos zum Thema Alopezia-Behandlung gegen Haarausfall