Logo
Kapselfibrose nach einer Brustvergrößerung - Frau hält ihr Brust fest

Kapselfibrose: So erkennen Sie Veränderungen Ihrer Brust

Nach einer Brustvergrößerung bildet der Körper eine dünne Gewebeschicht um das Implantat. Das ist eine ganz natürliche Reaktion des Körpers und in der Regel nicht spürbar.

Bei manchen Frauen kann sich dieses Gewebe jedoch verhärten. Das ist zwar möglich, aber in den meisten Fällen ist diese Verhärtung so gering, dass sie nicht spürbar ist. Nur in stärkeren Fällen kann es zu Schmerzen und sichtbaren Veränderungen der Brust kommen. Achten Sie daher auf Veränderungen und testen Sie Ihre Brust regelmäßig auf Veränderungen.

Sie haben Fragen, rufen Sie uns gerne an.

Dr. med. Thomas Lorentzen Berlin

Kapselfibrose in Berlin behandeln – Dr. Thomas Lorentzen hilft Ihnen!

Sie haben das Gefühl, dass sich eine Kapselfibrose entwickelt? Dann sind Sie bei uns in guten Händen!

🔹 Dr. Thomas Lorentzen hat über 25 Jahre Erfahrung in der plastisch-ästhetischen Chirurgie und setzt auf höchste Qualitätsstandards.
🔹 In unserer Berliner Privatpraxis genießen Sie eine persönliche Betreuung – mit der Sicherheit eines Krankenhauses.
🔹 Wir nehmen uns Zeit für Sie und finden die beste Lösung für Ihr Anliegen.

Unklarheiten oder Beschwerden? Sichern Sie sich jetzt einen Termin zur Abklärung.

In Verbindung mit der Behandlung einer Kapselfibrose können auch andere Eingriffe sinnvoll sein:

Häufig gestellte Fragen zu einer Kapselfibrose

Ist eine Kapselfibrose gefährlich?

Wie hoch ist das Risiko, eine Kapselfibrose zu bekommen?

Muss das Implantat immer ausgetauscht werden?

Wie viel kostet ein Implantatwechsel?

Muss ich die Kosten einer OP bei Komplikationen selbst übernehmen?

Kontaktanfrage

Es sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen Sie nochmals alle Felder.
Vielen Dank. Das Formular wurde erfolgreich versendet.

Ich willige hiermit ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), dass meine persönlichen Daten gespeichert und zu Zwecken der Beantwortung meiner Anfrage verarbeitet werden dürfen. Nähere Einzelheiten zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, insbesondere zu Ihrem Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Mitgliedschaften bei Berufsverbänden - ärztliche Qualifikationen

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um unser Angebot zu verbessern. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für Werbung und Analysen weiter. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und wie Sie Ihre Entscheidung jederzeit widerrufen können, erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie mit der Nutzung dieser Webseite fortfahren.