
Bruststraffung in Berlin - Dein Wunsch. Deine Ästhetik.
Sie haben gerade eine Schwangerschaft oder eine Gewichtsabnahme hinter sich und wünschen sich ein harmonisches, wohlgeformtes Dekolleté zurück? Eine Bruststraffung in Berlin hilft Ihnen, Ihre Weiblichkeit neu zu entdecken. Brustspezialist Dr. Thomas Lorentzen begleitet seit über 25 Jahren Frauen wie Sie auf Ihrem Weg zu einer jugendlich straffen Brust und frischem Selbstbewusstsein.


Bekannt aus
Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Bruststraffung?
Die Bruststraffung ist ein Eingriff in der Brustchirurgie zur Straffung und Modellierung der weiblichen Brust. Die vielfältigen Methoden bieten hier die Möglichkeit, die Position und die Form ihres Busens sowie der Brustwarzen nach Wunsch zu verändern. So können hängende oder leicht asymmetrische Brüste sanft korrigiert werden und Ihr Dekolleté erhält sein jugendliches Aussehen zurück.
Kurzinfo Bruststraffung |
|
---|---|
OP-Dauer |
1 - 2 Stunden |
Narkose |
Vollnarkose, auf Wunsch auch Dämmerschlaf |
Aufenthalt |
ambulant oder 1 Nacht stationär |
Nachsorge |
Nachkontrolle nach 1 und 10 Tagen, Fäden ziehen nach 8 - 12 Tagen, Entfernung evtl. Drainage nach 24 Stunden, Kompressionsmieder für ca. 6 - 8 Wochen |
Arbeitsfähigkeit |
Nach 1 - 2 Wochen |
Sport |
Nach ca. 6 Wochen |
Kosten |
Die Kosten für eine Bruststraffung richten sich immer nach dem Umfang der OP. Nach einem ersten Beratungsgespräch und einer ersten Untersuchung erhalten Sie eine verbindliche Kostenkalkulation. |
Finanzierung |
möglich |

Für wen eignet sich eine Bruststraffung in Berlin?
Eine Bruststraffung eignet sich für Frauen mit erschlafften oder hängenden Brüsten, beispielsweise nach einer Schwangerschaft, starker Gewichtsabnahme oder aufgrund altersbedingter Veränderungen. Die genauen Gründe, warum sich Patientinnen für die Straffung entscheiden, sind immer individuell:
Nach der Schwangerschaft & Stillzeit
Nach der Schwangerschaft & Stillzeit erleben viele Frauen, dass sich das kurzzeitig gewonnene Volumen zurückbildet, die überdehnte Haut an der Brust jedoch nicht. Die Bruststraffung kann das überschüssige Hautgewebe wieder in Einklang mit den natürlichen Körperproportionen bringen und Patientinnen ihr Selbstvertrauen zurückgeben.
Nach einer Gewichtsabnahme
Häufig kommt es bei Patientinnen nach einer starken Gewichtsabnahme vor, dass sich die Brust nicht mehr im Einklang mit der Körpersilhouette befindet. Dies frustriert viele Frauen, da sie sich nicht vollständig an Ihrem neuen Körper erfreuen können. Eine Straffung der Brust gleicht dieses Ungleichgewicht aus und gibt dem Busen seine natürlich harmonische Form zurück.
Stark ausgeprägte Hängebrüste
Eine stark hängender Busen ist für viele Frauen eine Belastung für das eigene Selbstbewusstsein. Patientinnen berichten, dass Ihnen die Wahl der Unterwäsche schwerfällt, sie sich in Bezug auf ihr Liebesleben unwohl fühlen und sich nur sehr ungern nackt vor den Spiegel stellen. Durch die Bruststraffung erleben Betroffene ein neues Lebensgefühl.
Welche Methoden der Bruststraffung bieten wir an?
Bei der Bruststraffung in Berlin setzen wir auf besonders narbensparende Methoden und die stabile Innere BH-Methode. Bei Bedarf wird die Straffung durch eine Brustvergrößerung mit Implantaten oder eine Brustvergrößerung mit Eigenfett ergänzt.
Klassische Bruststraffung
Bei der klassischen Bruststraffung wird zunächst die überflüssige Haut im unteren Brustbereich entfernt. Dr. Thomas Lorentzen formt danach mit den oberen Anteilen einen neuen Busen. Er positioniert Teile des Brustgewebes neu und fixiert sie mit speziellen Nähten an der Brustwand. So bildet er einen "inneren BH", der das Dekolleté von innen stützt. Anschließend werden die Brustwarzen und der Warzenhof zusammen mit den Nerven und Blutgefäßen nach oben versetzt. Dadurch ist gewährleistet, dass Sie auch nach der OP Ihre Stillfähigkeit behalten.
Bruststraffung mit Implantaten
Hat das Volumen Ihres Busens abgenommen, die Haut ist aber nur leicht erschlafft, kann eine Bruststraffung mit Implantaten erfolgen. Dabei wird das verlorengegangene Volumen mit einem Implantat ersetzt, um eine wohlgeformtes, volles Dekolleté zu erreichen. Bei Bedarf kann mit dem Brustmuskel ein innerer BH geformt werden, der die Brust zusätzlich von innen stabilisiert. Der Vorteil ist, dass die Straffung und Vergrößerung innerhalb eines Eingriffs erfolgt und lediglich Narben um die Brustwarzen herum oder in den Unterbrustfalten entstehen.
Bruststraffung mit Eigenfett
Ist die Haut der Brust nicht stark erschlafft und es fehlt lediglich an einer vollen Form, kann oft schon die Bruststraffung mit Eigenfett das gewünschte Ergebnis herstellen. Mit dieser Kombination kann man ein sehr schönes und natürliches Ergebnis ohne sichtbare Narben erzielen.

Ihr Weg zur perfekten Brust – Sicher & Transparent
Das sagen unsere Patientinnen - echte Erfahrungen, zufriedene Ergebnisse
Ich fühle mich wie neugeboren
von Jameda
Wie ist der Ablauf Ihrer Bruststraffung in Berlin?
Nehmen Sie sich für das Beratungsgespräch in Berlin ausreichend Zeit, denn die vielfältigen Möglichkeiten der Bruststraffung sollten eingehend mit einem erfahrenen Plastischen Chirurgen besprochen werden. Gerne erklärt Dr. Lorentzen Ihnen ausführlich die Methoden, den Ablauf und die Risiken.
Nachdem die Operationsmethode besprochen, Sie vollumfänglich informiert sind und sich für einen Eingriff entschieden haben, wird eine weitere Voruntersuchung durchgeführt. Um sicherzustellen, dass Sie fit für die Vollnarkose, den Eingriff und die Heilungszeit sind, wird Ihr allgemeiner Gesundheitszustand durch eine Blutuntersuchung geprüft. Ihre Sicherheit liegt uns ganz besonders am Herzen und Ihre Gesundheit ist für eine zügige und komplikationslose Heilung wichtig.
-
Vor der OP
Am Tag der OP erscheinen Sie bitte nüchtern in der Klinik. Sie treffen sich vor dem Eingriff nochmals zur Besprechung mit Ihrem Facharzt, falls letzte Fragen Ihrerseits bestehen. Danach zeichnet Dr. Lorentzen die Schnittlinien für die OP an und Sie werden auf die Narkose vorbereitet. Die OP selbst dauert ca. 90 Minuten.
-
Während der OP
Je nach festgelegter Operationsmethode kann das Vorgehen während der OP sehr unterschiedlich ausfallen. Wird der Busen mit Eigenfett unterstützt, findet vor dem Brust straffen eine Fettabsaugung an von Ihnen gewählten Arealen statt. Erfolgt die Straffung mit Brustvergrößerung, werden Brustimplantate eingesetzt.
Anschließend setzt Dr. Lorentzen nach der zuvor gewählten Technik feine Schnitte, formt das vorhandene Brustgewebe und strafft die Haut. Noch im OP erhalten Sie ein Kompressionsmieder, das Sie für 4 - 6 Wochen tragen müssen.
-
Nach der OP
Viele Patientinnen bleiben nach der Brust-OP für eine Nacht in unserer Klinik. In den Tagen darauf sollten Sie Ihrem Körper Zeit für die Heilung geben und viel schlafen. Nach 7 - 10 Tagen findet ein Kontrolltermin statt und Sie können Ihren neuen Busen betrachten.
Das Kompressionsmieder tragen Sie ab der OP etwa 6 Wochen lang Tag und Nacht. Die Fäden werden nach 10 - 14 Tagen gezogen. Danach können Sie sich langsam wieder in Ihren Alltag einfinden und sind wieder arbeitsfähig. Auf anstrengende Tätigkeiten sollten Sie jedoch bis zu 6 Wochen verzichten.

Natürlichkeit trifft Ästhetik - Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Welche OP-Techniken gibt es und welche ist die richtige für mich?
Die OP-Techniken zum Straffen der Brust unterscheiden sich lediglich in der Schnittführung. Welche Technik für Sie die richtige ist, hängt unter anderem von Ihrer Ausgangssituation ab. Dr. Thomas Lorentzen bespricht Ihre Wünsche ausführlich in einem vertraulichen Gespräch und findet die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Ihr Körper, Ihre Entscheidung – Lassen Sie sich umfassend beraten!
Eine Bruststraffung sollte eine Entscheidung sein, die Sie mit vollstem Vertrauen treffen. Daher finden Sie hier alle wichtigen Informationen, die Ihnen helfen, entspannt und sicher die richtige Wahl zu treffen. Lassen Sie sich von einem Spezialisten beraten, der sich Zeit nimmt – für Ihre Wünsche, Ihre Fragen und Ihr perfektes Ergebnis.


Was sollte ich nach meiner Bruststraffung beachten?
Eine konsequente Nachsorge ist nicht nur für das ästhetische Ergebnis wichtig, sondern auch zur Vermeidung von postoperativen Komplikationen. Bitte beachten Sie folgende Nachsorge-Tipps:
-
Tragen Sie das Kompressionsmieder am besten 6 Wochen Tag und Nacht und legen es nur zum Duschen ab. Das Mieder sorgt für eine straffe Haut, eine perfekte Form und entlastet die frischen Narben, sodass diese unauffällig abheilen können.
-
In den ersten Tagen nach der OP sollten Sie idealerweise auf das Duschen verzichten, damit die Narben trocken bleiben. Werden frische Narben aufgeweicht, kann es passieren, dass sie sich verbreitern oder Störungen in der Narbenheilung auftreten. Am besten Sie waschen sich einfach mit einem Waschlappen.
-
Für die Heilung der Brust ist es ideal, wenn Sie mit leicht erhöhtem Oberkörper schlafen. Dadurch wird der Lymphfluss optimiert und zusätzliche Schwellungen können verhindert werden.
-
Es ist auch hilfreich, die behandelten Areale zu kühlen. Verwenden Sie bitte Kühlpacks auf Kühlschranktemperatur, keine Gefrierbeutel.
-
Verzichten Sie auf körperliche Belastungen für mindestens 6 Wochen nach der OP. Das bedeutet kein Sport, Sauna oder schweres Heben.
Welche möglichen Risiken gibt es bei einer Bruststraffung?
Eine Bruststraffung ist ein routinemäßiger und sicherer Eingriff. Dank langjähriger Erfahrung von Dr. Thomas Lorentzen sind Komplikationen selten, und mit der richtigen Nachsorge kann das Risiko weiter minimiert werden. Aber wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es gewisse OP-Risiken, die Sie kennen sollten:
Schwellungen & Blutergüsse
Zu den häufigsten Nebenerscheinungen gehören Schwellungen und Blutergüsse, die jedoch keinen Anlass zur Sorge geben. Diese verschwinden innerhalb der ersten Wochen nach der OP wieder.
Nachblutungen
Seltener kommt es zu Nachblutungen. In diesem Fall kontaktieren Sie uns bitte und bleiben Sie ruhig, denn leichte Nachblutungen sind in der Regel nicht gefährlich. Wir sorgen zu jeder Zeit für eine optimale Nachbehandlung.
Empfindungsstörungen der Haut
Gelegentlich kommt es zu vorübergehenden Empfindungsstörungen der Haut, besonders im Bereich der Narben. Bei einer Empfindungsstörung kann sich die Haut bei Berührung taub oder anders als sonst anfühlen. Gerade im Bereich der Brustwarzen kann eine veränderte Empfindung für einige Wochen bestehen. Nur ganz selten bleiben Empfindungsstörungen der Haut bestehen.
Infektionen & Wundheilungsstörungen
Wir achten während der OP strengstens auf ein steriles Vorgehen und unsere modernen OP-Räume erfüllen den höchsten Hygienestandard. Es kann jedoch immer passieren, dass Bakterien einen Weg in die Wunde finden und diese sich entzündet. Sollte es doch zu einer Infektion kommen, werden Sie nachbehandelt, damit die Wundheilung wieder optimal verläuft.
Störungen der Narbenbildung
Solange Sie sich an unsere Vorgaben halten, ist das Risiko einer Störung in der Narbenbildung gering. Es ist sehr wichtig, dass Sie die Narben trocken halten und das Kompressionsmieder tragen sowie auf körperliche Anstrengungen verzichten. Gerne empfehlen wir Ihnen die passende Narbenpflege. Sie sollten die Narben für mindestens 6 Monate vor der Sonne schützen. Im Falle einer unschönen Narbenbildung kann eine Korrektur in Erwägung gezogen werden.
Einschränkung der Stillfähigkeit
Sehr selten kommt es zu einer Einschränkung der Stillfähigkeit. Dieses Risiko besteht vor allem dann, wenn der Schnitt um den Brustwarzenvorhof angewendet wird. Doch keine Sorge, das Risiko ist wirklich sehr gering, vor allem, wenn Sie einen erfahrenen Arzt gewählt haben.
Wie groß sind die Erfolgsaussichten bei einer Bruststraffung?
Bei einer Bruststraffung ist die Erfolgsrate sehr hoch, wenn die OP von einem erfahrenen Facharzt sorgfältig geplant wurde. Entscheidend für eine dauerhaft straffe, harmonische Brustform sind unter anderem die OP-Technik und die richtige Nachsorge, aber auch Ihre individuelle Haut- und Gewebebeschaffenheit.
Wichtig ist, dass Sie realistische Erwartungen an das Endergebnis haben und erneute Schwangerschaften sowie Gewichtsschwankungen das Resultat verfälschen können.
Zertifizierungen & Auszeichnungen
Was kostet eine Bruststraffung in Berlin?
Die Kosten für eine Bruststraffung in Berlin variieren stark und hängen von dem Befund und dem gewünschten Ergebnis ab. Zudem gibt es mehrere Methoden, verschiedene Schnittführungen und Narkoseformen, die angewandt werden können. Eine verlässliche Angabe von Preisen ist daher erst nach einem vertraulichen Beratungsgespräch möglich.
Welche Kosten sind in der Brust-OP enthalten?
Unser All-Inclusive-Paket beinhaltet folgende Kosten:
Vorgespräche & Beratung mit detaillierter OP-Planung
Vollnarkose & operativer Eingriff durch einen erfahrenen Facharzt
Stationäre Betreuung falls gewünscht in unserer Praxisklinik
Nachsorge & Kontrolluntersuchungen für eine sichere Heilung
Spezieller Kompressions-BH & Stuttgarter Gürtel zur optimalen Stabilisierung
Evtl. hochwertige, geprüfte Brustimplantate
Kann ich meine Bruststraffung finanzieren?
Ja, grundsätzlich ist es möglich, Ihre Bruststraffung zu finanzieren. Als Privatpraxis dürfen wir Ihnen jedoch keine direkte Finanzierung anbieten. Dr. Thomas Lorentzen berät Sie bei Interesse gerne über bestehende Möglichkeiten einer Finanzierung und Ratenzahlung.
Kann ich eine Bruststraffung mit anderen Eingriffen kombinieren?
Häufig gestellte Fragen zur Bruststraffung in Berlin
Wie lange dauert die Heilung nach einer Bruststraffung?
Die Heilungszeit bis zum Endergebnis beträgt mindestens 3 Monate, jedoch ist die erste Heilungsphase bereits nach 2 Wochen abgeschlossen. Dann müssen Sie zwar weiterhin Ihr Mieder tragen, können jedoch wieder zur Arbeit gehen, solange Sie keine anstrengenden Tätigkeiten verrichten. Nach etwa 6 Wochen können Sie wieder uneingeschränkt Ihrem Alltag nachgehen.
Ist das Brust straffen schmerzhaft?
Bei einer Bruststraffung mit Implantaten kann ein muskelkaterähnlicher Schmerz entstehen. Ansonsten sollten Sie mit leichten Wundschmerzen und Spannungsschmerzen rechnen, die wir jedoch mit Schmerzmitteln behandeln können. Ganz ausschalten sollte man die Schmerzen nicht, damit Sie spüren, welche Bewegungen Sie noch unterlassen sollten.
Wie lange hält eine Bruststraffung?
Das Ergebnis einer Bruststraffung hält oftmals ein Leben lang. Natürlich ist dies auch von Ihrem Verhalten abhängig. Schwangerschaften und Gewichtsabnahmen können für eine erneute Erschlaffung der Brust sorgen. Auch der Alterungsprozess ist nicht gestoppt. Jedoch führt dieser selten zu dem Ausmaß der Erschlaffung, welches vor der OP bestand.
Hinterlässt eine Bruststraffung hässliche Narben?
Leider ist die Annahme weit verbreitet, dass eine Straffung der Brust eine stark vernarbte Brust hinterlässt. Hier können wir Sie beruhigen, denn in den allermeisten Fällen sieht man die Narben nach einem halben Jahr nur noch bei genauem Hinsehen. Natürlich besteht das Risiko einer schlechten Narbenbildung, doch dies ist sehr gering.
Macht eine Straffung der Brust bei bestehendem Kinderwunsch Sinn?
Natürlich kann eine Bruststraffung auch bei bestehendem Kinderwunsch durchgeführt werden. Ich würde Ihnen nur davon abraten, wenn Sie diesen Kinderwunsch in der nächsten Zeit erfüllen möchten und noch warten könnten. Denn das Ergebnis kann durch eine Schwangerschaft und die Stillzeit beeinflusst werden.
Kann ich nach der Bruststraffung noch stillen?
Wegen der Stillfähigkeit müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn diese bleibt in der Regel bestehen. Dr. Lorentzen versetzt die Brustwarzen mitsamt den Nervenbahnen und dem Bruststiel, sodass die Verbindung zu den Milchgängen erhalten bleibt.
Hängende Brüste in jungem Alter – ist das normal?
Tatsächlich kommt es nicht selten vor, dass junge Frauen sich beraten lassen. Ein erblich bedingt schlaffes Bindegewebe oder starke Gewichtsabnahmen sowie die Schwangerschaft können die Ästhetik der Brust unabhängig vom Alter beeinträchtigen. Eine Straffung der Brust kann ab der Volljährigkeit durchgeführt werden.
Ab wann darf man nach der Brust-OP wieder Sport treiben?
Wann Sie wieder ganz normal Ihren Sport treiben können, hängt von Ihrer Sportart ab. Spazierengehen ist schon wenige Tage nach der OP möglich, leichte Gymnastikübungen (Arme nicht über den Kopf nehmen!) ab 2 Wochen nach der OP. Ausdauersport können Sie nach 4 – 6 Wochen und Extremsport oder Kampfsport nach 8 – 12 Wochen wieder ausführen. Besprechen Sie Ihre Gewohnheiten bitte mit Ihrem Chirurgen.
Ab wann darf ich nach der OP wieder einen BH tragen?
Wenn die Heilungsphase vollständig abgeschlossen ist, können Sie wieder einen normalen BH tragen. Direkt nach der Brust-OP erhalten Sie von uns einen speziellen Kompressions-BH, den Sie als Stütze für mindestens 6 Wochen Tag und Nacht tragen müssen. Danach ist in Absprache mit Ihrem Facharzt ein Umstieg auf normale BHs möglich.

Ihre Wünsche im Fokus - Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Das sagen unsere Patientinnen - echte Erfahrungen, perfekte Ergebnisse

Ergebnis könnte nicht schöner sein!

Mehr als glücklich und zufrieden
Ihr neues Körpergefühl beginnt hier - Lassen Sie sich jetzt beraten!
Keine Brust ist wie die andere. Dr. Lorentzen setzt auf eine detaillierte Analyse Ihrer Wünsche und anatomischen Gegebenheiten, um das optimale Verfahren für Sie zu finden. Er kombiniert fundierte chirurgische Expertise mit modernsten Techniken und schafft so harmonische, ästhetisch perfekte Ergebnisse. Vereinbaren Sie jetzt Ihr Beratungsgespräch und starten Sie Ihren Weg zu Ihrer Traumbrust!