
Augenlidstraffung in Berlin - Frisches Aussehen. Strahlende Augen.
Sie haben ausgeprägte Schlupflider oder hervorstehende Tränensäcke, die Ihren Blick müde und angespannt wirken lassen? Eine Augenlidstraffung in Berlin schafft es, Ihren Blick wieder zu öffnen, die Augenpartie zu verjüngen und überschüssige Haut an den Lidern zu korrigieren. Mit Dr. Thomas Lorentzen haben Sie einen Spezialisten an Ihrer Seite, der seit über 25 Jahren seinen Patient:innen zu einem strahlenden Aussehen verhilft.


Bekannt aus
Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Augenlidstraffung?
Die Augenlidstraffung ist ein Eingriff zur Korrektur von hängenden Schlupflidern und hervortretenden Tränensäcken. Dabei wird überschüssige Haut, Fettgewebe und teilweise auch Muskelgewebe entfernt, um einen offenen, freundlichen und jugendlich wirkenden Blick zu erzeugen. Dieser relativ kleine und risikoarme Eingriff zeigt eine große Wirkung und lässt das ganze Gesicht strahlen.
Kurzinfo Augenlidstraffung |
|
---|---|
OP-Dauer |
1 - 3 Stunden |
Narkose |
Lokale Betäubung oder Vollnarkose |
Aufenthalt |
ambulant |
Nachsorge |
Nachkontrolle nach 1 und 10 Tagen, Fäden ziehen nach 8 - 12 Tagen |
Arbeitsfähigkeit |
Nach 1 - 2 Wochen |
Sport |
Nach ca. 6 Wochen |
Kosten |
Die Kosten für eine Lidstraffung richten sich immer nach dem Umfang der OP. Nach einem ersten Beratungsgespräch und einer ersten Untersuchung erhalten Sie eine verbindliche Kostenkalkulation. |
Finanzierung |
möglich |

Für wen eignet sich eine Augenlidstraffung in Berlin?
Die Augenlidstraffung in Berlin ist für Sie geeignet, wenn Sie genetisch oder altersbedingt sogenannte Schlupflider oder dicke Tränensäcke haben. Mit einer Lid-OP wird das überschüssige Fettgewebe entfernt und die Haut wieder schön gestrafft, sodass Sie jünger und frischer aussehen.
Die häufigsten Beweggründe unserer Patient:innen sind:
Entfernung von Tränensäcken & Augenringen
Häufig entscheiden sich Patient:innen für eine Lid-OP, weil sie Tränensäcke und tiefe Augenringe loswerden möchten. Diese entstehen durch überschüssiges Fettgewebe am Unterlid, was Betroffene älter und müder aussehen lässt, als sie sich tatsächlich fühlen. Die Unterlidstraffung gibt ihnen eine frische Ausstrahlung und kann gleichzeitig die Haut um die Augenpartie verjüngen.
Entfernung von Schlupflidern
Die Entfernung von Schlupflidern stellt für viele Patient:innen eine enorme Verbesserung der Lebensqualität dar. Stark hängende Augenlider können das Sichtfeld einschränken und den Blick dauerhaft müde und erschöpft wirken lassen. Die Schlupflid-OP hebt das Lid wieder an und schenkt Betroffenen einen frischen, aufgeweckten Ausdruck.
Welche Methoden der Augenlidstraffung bieten wir an?
Es kann sowohl eine Oberlidstraffung, eine Unterlidstraffung als auch eine Kombination beider Verfahren durchgeführt werden. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer sanften Lidstraffung ohne OP.
Oberlidstraffung
Bei der Oberlidstraffung werden die feinen Hautschnitte in der natürlichen Lidfalte am Oberlid gesetzt. Ihr Chirurg entfernt überschüssige Haut, Fettgewebe und ggfs. herabhängende Muskulatur. Bereits nach wenigen Monaten sind die Narben in der Lidfalte auch bei geschlossenen Augen kaum noch sichtbar.
Unterlidstraffung
Bei der Unterlidstraffung setzt Dr. Lorentzen die Hautschnitte fast unsichtbar am unteren Wimpernkranz. Das hervortretende, überschüssige Fettgewebe wird entfernt und die Haut nach oben hin gestrafft. In manchen Fällen werden eingefallene Bereiche zu den Wangen hin mit dem Eigenfett behandelt, welches aus den Tränensäcken entnommen wurde.
Lidstraffung ohne OP
Bei einer Ober- und Unterlidstraffung ohne OP kommen alternative Verfahren wie Muskelentspanner oder die Faltenunterspritzung mit Hyaluron zum Einsatz. Mithilfe von dem Muskelentspanner kann die Muskulatur über dem Augenlid entspannt und leichte Schlupflider angehoben werden. Zur Glättung der Haut und zum Ausgleich von leichten Tränensäcken bietet Hyaluronsäure die passende Lösung.

Ihr Weg zu einem strahlenden Augenblick – Sicher & Transparent
Das sagen unsere Patient:innen - echte Erfahrungen, zufriedene Ergebnisse
Absolut begeistert von dem Ergebnis!
von Jameda
Wie ist der Ablauf Ihrer Augenlidstraffung in Berlin?
Auch wenn die Augenlidstraffung in Berlin ein verhältnismäßig unkomplizierter und risikoarmer Eingriff ist, so handelt es sich dennoch um eine sensible Körperregion. Daher ist eine ausführliche Beratung sehr wichtig, um Ihre Wünsche mit den Möglichkeiten abzugleichen und den Eingriff präzise zu planen.
Ziel ist es, Ihnen einen wachen, jugendlich wirkenden Blick zu verleihen und dabei ein natürlich aussehendes Ergebnis zu erreichen.
-
Vor der OP
Im Rahmen eines gemeinsamen Beratungsgesprächs können Sie Ihre Wünsche mit Dr. Lorentzen teilen und offene Fragen klären. Sie erhalten alle wichtigen Infos zum Ablauf, der Nachsorge und möglichen Risiken.
Bei einer Voruntersuchung wird festgestellt, wie viel Haut- und Fettüberschuss vorhanden ist und wir finden die richtige OP-Methode für Sie. Vor dem Eingriff überprüfen wir Ihre Blutwerte, um sicherzugehen, dass Sie körperlich fit genug für die Heilungszeit sind.
Zudem empfehlen wir Ihnen, 2 Wochen vor und nach dem Eingriff auf Alkohol und Nikotin zu verzichten. Auch blutverdünnende Medikamente sollten Sie frühzeitig absetzen, da diese die Wundheilung beeinträchtigen können.
-
Während der OP
Am Tag der OP kommen Sie nüchtern zu uns in die Praxis und werden von Dr. Lorentzen persönlich empfangen. Es findet ein weiteres Aufklärungsgespräch statt, um Ihnen alle Ängste zu nehmen und noch offene Fragen zu klären. Die Augenlidstraffung dauert in der Regel 1 - 3 Stunden, je nach OP-Methode.
Anschließend begleitet er Sie zusammen mit dem Narkosearzt in den OP-Saal und die Lidstraffung wird eingeleitet. Der Eingriff kann in Lokalanästhesie oder Vollnarkose stattfinden. Während der OP entfernt Dr. Lorentzen nach der besprochenen Methode Haut- und Fettüberschuss am Ober- bzw. Unterlid und strafft die Muskulatur. Anschließend werden die Schnitte mit feinen Fäden vernäht und mit Streifenpflastern zugeklebt.
-
Nach der OP
Nach der Lidstraffung dürfen Sie nach Hause, sobald Sie sich fit fühlen. Gönnen Sie sich ein paar Tage Ruhe, auch wenn Sie keinerlei Schmerzen haben und sich gut fühlen. Ihr Körper braucht Zeit für die Wundheilung.
Nach etwa einer Woche erfolgt ein Termin bei uns in der Praxis zum Fäden ziehen und innerhalb von 6 - 12 Wochen ein weiterer Kontrolltermin. Nach etwa 2 Wochen sind Sie wieder gesellschaftsfähig und können bei leichten körperlichen Tätigkeiten arbeiten gehen. Auf Sport, Sauna und Solarium sollten Sie allerdings mindestens 4 - 6 Wochen verzichten.

Natürlichkeit trifft Ästhetik - Jetzt beraten lassen

Ihr Gesicht, Ihre Entscheidung – Lassen Sie sich umfassend beraten!
Eine Augenlidstraffung sollte eine Entscheidung sein, die Sie mit vollstem Vertrauen treffen. Daher finden Sie hier alle wichtigen Informationen, die Ihnen helfen, entspannt und sicher die richtige Wahl zu treffen. Lassen Sie sich von einem Spezialisten beraten, der sich Zeit nimmt – für Ihre Wünsche, Ihre Fragen und Ihr perfektes Ergebnis.


Was sollte ich nach meiner Augenlidstraffung beachten?
Eine konsequente Nachsorge ist nicht nur für das ästhetische Ergebnis wichtig, sondern auch zur Vermeidung von postoperativen Komplikationen. Bitte beachten Sie folgende Nachsorge-Tipps:
-
Sorgen Sie für eine angemessene Kühlung. Die Heilungszeit schreitet wesentlich schneller voran, wenn Sie Ihre Augenpartie in den Tagen nach dem Eingriff regelmäßig kühlen.
-
Indem Sie Ihren Oberkörper erhöht lagern, sorgen Sie dafür, dass Schwellungen vermindert werden. Es sammelt sich weniger Wasser im Gewebe an und die Lymphflüssigkeit kann besser abfließen. Somit werden die frischen Narben entlastet und Sie können sich früher über Ihr OP-Ergebnis freuen.
-
Gönnen Sie sich ein paar Tage Ruhe, auch wenn Sie keine Schmerzen empfinden, Ihr Körper legt in den ersten Tagen seinen Fokus auf die Wundheilung und ist gut beschäftigt. Gemütliches Spazierengehen ist erlaubt und hilft, den Heilungsprozess zu beschleunigen.
-
Nehmen Sie genügend Flüssigkeit auf, trinken Sie viel Wasser oder ungesüßten Tee. Dies sorgt dafür, dass die postoperativen Schwellungen leichter abtransportiert werden können.
-
Achten Sie darauf, Ihre Augen nicht zu reiben. Da der Eingriff kaum Schmerzen verursacht, passiert es schnell, dass man sich die Augen reiben oder an die Augen fassen möchte.
Welche möglichen Risiken gibt es bei einer Augenlidstraffung?
Die Lidstraffung gehört zu den risikoarmen Behandlungen in der Schönheitschirurgie. Dennoch kann es auch hier zu den üblichen OP-Risiken kommen, die Sie kennen sollten:
Schwellungen & Blutergüsse
Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schwellungen und Blutergüsse. Hier kommt es stark auf die individuellen körperlichen Neigungen an. Manche Patient:innen bekommen kaum Schwellungen und keine Blutergüsse und manche sehen nach über einer Woche immer noch Spuren der OP. Ein guter Tipp zur Vermeidung dieser Nebenwirkungen ist der Verzicht auf Alkohol in der Woche vor und nach der OP, denn Alkoholkonsum begünstigt Blutergüsse.
Vorübergehende Störungen des Lidschlusses
Selten kommt es zu einer vorübergehenden Störung des Lidschlusses. Sollten sich die Augen nach der OP nicht mehr komplett schließen lassen, liegt dies meist an der Schwellung und vergeht nach wenigen Tagen.
Empfindungsstörungen der Haut
Gelegentlich kommt es zu vorübergehenden Empfindungsstörungen der Haut. Es ist möglich, dass sich die Berührung der Augenlider und der Narben in den ersten Wochen ungewöhnlich anfühlt. Hautnerven brauchen relativ lange, um sich neu zu bilden. Das Gefühl kommt Stück für Stück innerhalb der ersten Wochen bis Monate zurück. Eine dauerhafte Empfindungsstörung an Augenlidern oder direkt auf den Narben kommt sehr selten vor.
Bindehautentzündung
Vor allem bei der Unterlidstraffung kommt es in manchen Fällen zu einer Bindehautentzündung, welche mit Augentropfen behandelt werden muss. Vorsorglich bekommen Sie jedoch schon nach der OP Augentropfen, welche die Bindehaut beruhigen und einer Entzündung vorbeugen. Durch die Schwellungen und die Belastung beim Eingriff kann es passieren, dass die Bindehaut gereizt reagiert, dies ist kein Anlass zur Sorge.
Störungen der Narbenbildung
Selten kommt es zu einer unschönen Narbenbildung. Dies ist nicht gefährlich und außerdem korrigierbar. Manche Menschen neigen von Natur aus zu einer schlechten Narbenbildung und bei manchen liegt es möglicherweise an einer leichten Infektion oder Entzündung des Wundgebietes. Es ist sehr wichtig, dass Sie die Narben für mindestens 6 Monate vor der Sonne schützen, denn dies kann für unschöne Pigmentstörungen und eine schlechte Narbenbildung sorgen.
Infektionen
Eine OP beinhaltet immer das Risiko einer Infektion, denn wo etwas geöffnet wird, kann auch etwas eindringen. Wir sorgen bei der OP für optimale hygienische Verhältnisse und decken die Wunden gut ab. Dennoch kann sich das Wundgebiet entzünden. In diesem sehr seltenen Fall werden die Wunden mit speziellen Arzneien versorgt. Wichtig ist, dass Sie sich bei uns melden, wenn Schmerzen oder ein „puckern“ des Wundgebietes auftreten.
Wie groß sind die Erfolgsaussichten bei einer Augenlidstraffung?
Die Erfolgsaussichten einer Ober- und Unterlidstraffung sind sehr hoch, denn das Ergebnis ist sofort sichtbar und hält in der Regel mindestens 10 Jahre. Der Alterungsprozess schreitet natürlich weiter voran, dies passiert jedoch sehr langsam und Sie sehen immer noch weitaus jünger aus. Manche Patient:innen lassen die Straffung Ihrer Lider nach einigen Jahren wiederholen, viele sind jedoch mit der erreichten Verjüngung dauerhaft zufrieden.
Zertifizierungen & Auszeichnungen
Was kostet eine Augenlidstraffung in Berlin?
Die Kosten für Ihre Augenlidstraffung in Berlin hängen vom Umfang der OP und der gewählten Narkose ab. Auch unterscheiden sich die Kosten einer Oberlidstraffung und einer Unterlidstraffung voneinander. Eine detaillierte Preisauflistung erhalten Sie nach einem persönlichen Beratungsgespräch bei Dr. Lorentzen und einer eingehenden Untersuchung.
Welche Kosten sind in der Lidstraffung enthalten?
Unser All-Inclusive-Paket beinhaltet folgende Kosten:
Vorgespräche & Beratung mit detaillierter OP-Planung
Vollnarkose & operativer Eingriff durch einen erfahrenen Facharzt
Stationäre Betreuung falls gewünscht in unserer Praxisklinik
Nachsorge & Kontrolluntersuchungen für eine sichere Heilung
Kann ich meine Augenlidstraffung finanzieren?
Ja, grundsätzlich ist es möglich, Ihre Augenlidstraffung zu finanzieren. Als Privatpraxis dürfen wir Ihnen jedoch keine direkte Finanzierung anbieten. Dr. Thomas Lorentzen berät Sie bei Interesse gerne über bestehende Möglichkeiten einer Finanzierung und Ratenzahlung.
Kann ich eine Augenlidstraffung mit anderen Eingriffen kombinieren?
Häufig gestellte Fragen zur Augenlidstraffung in Berlin
Verursacht eine Ober- oder Unterlidstraffung sichtbare Narben?
Die Narben sind sehr fein und befinden sich je nach OP-Methode unauffällig in der natürlichen Lidfalte oder am Wimpernkranz. Mit sichtbaren Narben ist daher nicht zu rechnen.
Wann sehe ich das Endergebnis nach einer Lid-OP?
Der primäre Heilungsprozess dauert bei einer Augenlidkorrektur etwa 7 - 10 Tage, dann können Sie sich schon über einen verjüngten und wacheren Blick freuen. Es bleiben noch leichte Restschwellungen, die jedoch kaum erkennbar sind. Das Endergebnis ist nach 6 - 12 Monaten erreicht.
Ist eine Augenlidstraffung schmerzhaft?
In der Regel wird die Augenlidstraffung in Berlin in Vollnarkose oder in lokaler Betäubung durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie während der OP keinerlei Schmerzen spüren. Nach dem Eingriff können leichte Spannungsgefühle und Schwellungen auftreten, die unsere Patient:innen als gut auszuhalten beschreiben.
Ab wann darf ich mich wieder schminken?
Sie dürfen sich wieder schminken, sobald die Fäden gezogen und die kleinen Krusten abgefallen sind. Die Narben sollten reizfrei sein. Beim Abschminken gehen Sie bitte ganz vorsichtig vor, da frische Narben nicht strapaziert werden sollten.
Ab wann darf ich mein Gesicht wieder ganz normal waschen?
Sobald die Fäden gezogen sind und die kleinen Krusten abgefallen sind, können Sie Ihr Gesicht wieder normal mit Wasser und Seife reinigen. Nutzen Sie milde Reinigungsprodukte und gehen Sie vorsichtig vor. Üben Sie nicht zu viel Druck auf die Augenpartie aus.
Darf ich nach einer Lid-OP Kontaktlinsen und meine Brille tragen?
Eine Brille können Sie nach einer Unter- sowie Oberlidstraffung problemlos tragen. Mit Kontaktlinsen sollten Sie allerdings mindestens 2 Wochen warten, bis die gröbsten Schwellungen vorüber sind. Sonst kann es zu Bindehautreizungen kommen und die Heilung verzögern.

Ihre Wünsche im Fokus - Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Das sagen unsere Patient:innen - echte Erfahrungen, perfekte Ergebnisse

Arzt meines Vertrauens für Lid-OPs

Sehr positiv
Für einen strahlenden, offenen Blick - Lassen Sie sich jetzt beraten!
Ihre Augen sind einzigartig. Dr. Lorentzen setzt auf eine detaillierte Analyse Ihrer Wünsche und anatomischen Gegebenheiten, um das optimale Verfahren für Sie zu finden. Er kombiniert fundierte chirurgische Expertise mit modernsten Techniken und schafft so harmonische, ästhetisch perfekte Ergebnisse. Vereinbaren Sie jetzt Ihr Beratungsgespräch und starten Sie Ihren Weg zu einer frischen Ausstrahlung!